JR24

Die Geschichte hinter dem JR25

Nach dem historischen Erfolg des JR24 setzte sich das Formula Student Racing Team mit dem JR25 erneut ehrgeizige Ziele. Ein komplett überarbeitetes Aerodynamikpaket, ein aktiv luftgekühlter Akku im Antriebsstrang und die Weiterentwicklung des Leichtbaus sollten den nächsten Schritt markieren. Gleichzeitig wollte das Team eine neue Stärke aufbauen: eine frühe, intensive Testsaison, um das volle Potenzial des Autos rechtzeitig entfalten zu können.

Doch der Weg zum perfekten Rennwagen war auch diesmal kein einfacher. Verzögerungen im Entwicklungsprozess verhinderten, dass alle Konzepte Realität wurden. Zu Beginn der Saison stellten zudem erste Zuverlässigkeitshürden die Geduld und den Kampfgeist des Teams auf eine Probe.

Was dann folgte, zeigte eindrucksvoll den Zusammenhalt und die Hartnäckigkeit der Mannschaft. Mit unzähligen Testkilometern wurden Schwächen eliminiert und Stärken geschärft. Der JR25 entwickelte sich zu einem zuverlässigen und konkurrenzfähigen Rennwagen, der selbst mit passiver Aero in allen dynamischen Disziplinen mithalten konnte. Die konsequente Vorbereitung machte sich bezahlt und bei den Bewerben zeigte das Auto seine ganze Klasse.

Das Resultat spricht für sich. Zwei Gesamtsiege in einer Saison – ein historischer Meilenstein für Joanneum Racing Graz. Während die Veröffentlichung der Weltrangliste noch aussteht, ist eines bereits sicher: Der JR25 hat bewiesen, dass Mut zu Innovation, Disziplin im Entwicklungsprozess und Teamgeist den Unterschied machen.

JR25 bei Formula Student Netherlands 2025
Assen · 12.–17. Juli 2025 Klasse EV Startnr. E25 UAS Graz
Overall P7 Punkte 488,48

Static Events

Business Plan (BPP)69,02 (P7)
Cost & Manufacturing91,00 (P4)
Engineering Design124,00 (P6)
Quelle: Teamdaten FSN25.

Dynamic Events

Skidpad59,33 (P5)
Acceleration65,55 (P2)
Autocross79,58 (P4)
Endurance0,00 (DNF)
Efficiency0,00 (DNF)
P7
Overall
488,48
Gesamtpunkte
EV
Klasse
E25
Startnummer