Boxenstopp bei Joanneum Racing Graz #45:

Neue Saison und neue Weasels
Joanneum Racing Graz Weasels – Boxenstopp Titelbild

Mit dem Beginn des neuen Studienjahres startet auch die neue Saison für die Weasels von Joanneum Racing Graz. Es liegt ein Hauch von Aufbruch und Adrenalin in der Luft, die Weasels sind fleißig am Arbeiten und im Sommer machen sie sich wieder auf den Weg in die Boxengassen der ersten Wettbewerbe. Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun.

Es wird bereits eifrig konstruiert, entwickelt und designt. Für das kommende Jahr bekommen die Weasels dafür wieder Unterstützung von einigen Neuzugängen. Diese finden ihren Platz in den vielen verschiedenen Departments – sei es Chassis, Sponsoring, Suspension, PR & Design oder E-Powertrain – und bringen mit ihren Ideen einen frischen Wind mit ins Team.

Neuzugang bei den Weasels

Als neues Weasel wird man Teil einer Gemeinschaft, die von Leidenschaft und Teamgeist geprägt ist. Das haben auch wir, Mariella Woger und Nadja Brottrager, von Beginn an spüren dürfen. Als neue Weasels wurden wir sofort herzlich in die Racing-Team-Familie aufgenommen. Wir sind nun Teil einer Gruppe, die voller Motivation, Spaß und Ehrgeiz das coolste Hobby der Welt hat – ein Rennauto bauen.

Bei den Weasels kann man parallel zum Studium über sich selbst hinauswachsen, Freundschaften schließen und Erfahrungen sammeln, die einem niemand mehr nehmen kann. Erfahrungen, die auch wertvoll für das spätere Berufsleben sind.

Gleich zu Beginn erwarteten uns aufregende Aufgaben. Im Department „PR & Design“ durften wir von Anfang an selbst die ersten Instagram-Postings erstellen und neue Formate planen. Es war für uns eine tolle Möglichkeit, Neues zu lernen. Für uns ist Joanneum Racing Graz ein Ort, an dem persönliches Wachstum und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen.

Was es bedeutet, ein Weasel zu sein

Bei Joanneum Racing Graz werden nicht nur Fähigkeiten gefördert, sondern auch unvergessliche Erinnerungen geschaffen. Gemeinsam meistern wir Herausforderungen und feiern Erfolge, die verbinden.

Auch wenn für uns neue Weasels die ersten Aufgaben etwas herausfordernd waren, konnten wir sie gut meistern und wenn man einmal Hilfe braucht, kann man sich jederzeit an ein Weasel wenden. Denn allein fühlt man sich definitiv nie! In der „Race Control“, dem Büro des Teams, ist immer ein fleißiges Weasel anzutreffen und man merkt schnell: Es lohnt sich, dranzubleiben.

Mit der Zeit versteht man, was diesen Zusammenhalt ausmacht: jeder kleine Fortschritt, jede helfende Hand und jeder Moment, in dem man über sich hinauswächst. Genau daraus entsteht die Motivation, immer weiterzumachen – als Team und als einzelne Weasels.

Never Stop Pushing!