
Meilensteine Saison 2019
Die Saison 2019 war reich an Höhepunkten. Zwei Gesamtsiege und die Jungfernfahrt unseres Elektro-Boliden stehen an deren Ende zu Buche. Mit folgenden Meilensteinen wollen wir dieses Jahr Revue passieren lassen.
Teamübergabe
Mit dem Sponsors Day fi ndet jedes Jahr die offi zielle Teamübergabe statt. Meist angelernt in den Baugruppen des Vor- und manchmal sogar Vor-Vorjahres waren nun neue „Weasels“ bereit, bei joanneum racing graz die Strippen zu ziehen. Das jr18-Team zog sich im November 2018 aus dem aktiven Teamgeschäft zurück, entfernte sich aber keinesfalls gänzlich. Denn jederzeit standen sie dem neuen Team mit Rat und Tat zur Seite und arbeiteten am gemeinsamen Ziel: Den nächsten Boliden noch besser als den alten zu machen!

Fertiges Design
Im Vordergrund des Designs unseres jr19 stand das neue Monocoque, welches bereits im Oktober 2018 fertig konzipiert war. Das Lackdesign außen sollte heuer vor allem eines sein: Gewichtssparend. Aber auch die Verwendung der Corporate Identity von joanneum racing graz war ein zentraler Punkt in der Erstellung des Designs. Insgesamt ist das Design des jr19 aufgeräumt und krümmungsstetig aufgebaut. In Absprache mit der Aerodynamik wurden außerdem die Endplates des Frontflügels dynamisch geformt und stellen wie der gesamte Bolide einen Hingucker dar.

RollOut
Am 12. April war es dann endlich soweit: Nach der kräftezehrenden Fertigungsphase durften wir unseren fertigen jr19 für die diesjährige Saison präsentieren. Freunde, Verwandte und Sponsoren waren gekommen, um den neuesten Boliden von joanneum racing graz zu bestaunen. Das mittlerweile schon traditionelle Clubbing im Audimax der FH JOANNEUM stellte einen gelungenen Abschluss für eine großartige Veranstaltung dar. Nun konnte die heiß ersehnte Testphase beginnen, in der wir diesen Boliden noch feinjustierten, verbesserten und auf die Bewerbsphase vorbereiteten.
Erste Fahrt des jre
An eine gänzlich neue Herausforderung wagten sich dieses Jahr acht Studierende innerhalb von joanneum racing graz. Nämlich an den Aufbau eines vollelektrischen Boliden, mit dem wir den Grundstein für Elektromobilität in unserem Team gelegt haben. Dank tatkräftiger Unterstützung vieler kompetenter Partner und dem Know-How unserer „Weasels“ gelang uns am 14. Mai 2019 ein absoluter Meilenstein: Die Jungfernfahrt des jre. Nach der anfänglich spannenden Phase wird dieser Bolide eingehend getestet und weiterhin ständig optimiert werden.

800 km Testing
Nachdem wir unseren jr19 bei unserem RollOut im März feierlich präsentierten, führten wir ihn erstmals auf die Teststrecken aus. Durch die vielen Stunden, die unser Team in den jr19 investiert hat, konnten wir auf einem hohen Niveau zu testen beginnen. Bei unseren Fahrten am Testgelände in Fohnsdorf und Kalsdorf eruierten wir ständig neue Probleme, um diese danach zu beheben und unseren Boliden konkurrenzfähiger zu machen, damit wir optimal auf die drei kommenden Bewerbe vorbereitet waren.

Formula Student East
Unser erster Bewerb im vergangenen Sommer führte uns nach Zalaegerszeg, Ungarn. Wir arbeiteten hart daran, den jr19 unter 200kg zu halten, was sich als schwierig, aber dennoch realistisch herausstellte. Und wir durften jubeln: 192,4 kg! Das Gewicht lag weit unter unserem Ziel. Doch das war nicht unser einziger Grund freudig gestimmt zu sein. Wir schafften es in fünf Disziplinen unter die „Top 3“. Am Ende des Tages holten wir uns den Gesamtsieg mit 869,2 Punkten – ein unglaublicher erster Bewerb in dieser Saison.

Formula Student Austria
Das jährliche Heimspiel am RedBull-Ring in Spielberg war angesagt und wir wollten nach unserem Overall Sieg in Ungarn unser Potenzial auch „zuhause“ zeigen. Durch einige zusätzliche Applikationen am Boliden bangten wir erneut um die 200kg-Marke, die wir glücklicherweise unterschritten. Top-Platzierungen wie der erste Platz in Endurance, zweiter Platz in Engineering Design und Platz drei in Skidpad verhalfen uns zu dem langersehnten Heimsieg, den wir natürlich klassisch in Lederhose und Dirndl feierten.

Formula Student Germany
Ob uns ein dritter Gesamtsieg in Folge gelingen konnte? Wir blieben am Boden und konzentrierten uns auf den letzten und strengsten Bewerb dieser Saison am Hockenheimring. Aufgrund der sehr starken Konkurrenz in Deutschland musste jeder Handgriff perfekt sitzen. Das zeigte sich bei den Cost- und Design Präsentationen, denn wir schafften es beide Male ins Finale. Der dritte Gesamtsieg wurde zwar greifbarer, in der Tasche hatte wir ihn aber noch nicht. Am letzten Bewerbstag wurden wir aufgrund technischer Probleme nach dem Endurance-Run disqualifiziert – ganz nach dem Motto: Unverhofft kommt oft. Wir sind dennoch überwältigt und dankbar, was uns unsere Sponsoren in dieser Saison alles ermöglicht haben.
